Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter/innen sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Darauf sind wir stolz – und auch auf die überwiegend langjährigen Arbeitsverhältnisse.
Bei uns arbeiten total 14 Mitarbeiter(innen). Darunter sind:
- Buchbindermeister HFP
- Publikationsmanager HFP
- Spezialist Printmedienverarbeitung EFA
- Buchbinder EFZ
Zur Zeit ist unser Team komplett.
Zu unserem Kundenstamm zählen heute weit über 800 Kunden aus folgenden Bereichen:
- Öffentliche Hand
- Bund
- Kantone
- Universitäten
- Gemeinden
- Museen
- Bibliotheken
- Produktionsbetriebe
- Buchbindereien
- Druckereien
- Lederwarenhersteller
- Handel und Verkauf
- Verlage
- Musikgeschäfte
- Papeterien
- Fotoateliers
- Vereine
- Musikgesellschaften
- Chöre
- Alphorngruppen
- Dienstleister
- Gastrobetriebe
- Rechtsanwälte
- Notare
- Ärzte
- Werbeateliers
- Privatkunden
- 2025 Isabel Ruf wird Verwaltungsratspräsidentin mit Aktienmehrheit. Bettina Ruf bleibt Mitglied der Geschäftsleitung.
- 2024 Unser Maschinenpark wird mit einer Martini Knotenfadenheftmaschine erweitert. Die bisher in Handarbeit gefertigten Knotenfadenheftungen sind ab sofort mit einem deutlich geringeren Aufwand verbunden.
- 2022 Durch die Anschaffung einer Laminiermaschine “MultiLam 350D” sind wir für Heisslaminagen für Auflagen von 1 – ca. 50 Exemplare eingerichtet.
- 2020 Markus Ruf verstirbt nach schwerer Krankheit. Bettina Ruf und Isabel Ruf führen die Buchbinderei mit dem bewährten, langjährigen Team weiter.
- 2019 Mit der Aufnahme von Isabel Ruf in die Geschäftsleitung der RUF AG Buchbinderei Prägeatelier engagiert sich bereits die 3. Generation in unserem Familienbetrieb.
- 2016 Der Mimaki-LED-UV-Drucker bedruckt praktisch alle Materialien, bis Format A2 und bis zu 150 mm dick.
- 2015 Die neue Buchdeckenmaschine Cover1 für wechselnde Formate ist direkt mit der zentralen Datenerfassung vernetzt. Die Produktionsdaten können per Zahlen- oder Strichcode abgerufen und direkt der Maschine übergeben werden.
- 2014 Die komplett neu entwickelte Buchdatenbank-Produktionssoftware “BUDA” bietet viele neue Möglichkeiten und erhöht die Produktionssicherheit und die Produktivität.
- 2012 Der Zünd Digital Cutter schneidet beliebige Konturen aus verschiedensten Materialien. Vielseitige Maschinen-Optionen steigern die Individualität.
- 2010 Eine zweite Schneidemaschine PERFECTA 92 TVC, ebenfalls mit direktem Zugriff auf unsere Hardcover-Produktionsdaten.
- 2009 Erweiterung unserer Geschäftsräume um weitere 180 m² Lagerraum.
Übernahme der Musikbuch-Produktion von Heinz Ruf Buchbinderei, Roggwil.
- 2008 Präzicase EC3, erste Buchdeckenmaschine in der Schweiz für wechselnde Formate.
Eine zweite PRÄZIMARK ersetzt die EASYMARK.
- 2006 Umzug an die Freiburgstrasse 420 in Bern-Bümpliz. Verdoppelung der bisherigen Fläche auf 460m².
- 2005 Umwandlung der bisherigen Einzelfirma Markus Ruf Buchbinderei in RUF AG Buchbinderei Prägeatelier. Sämtliche Aktienanteile bleiben im Familienbesitz.
- 2003 Installation der ersten, über serielle Datenschnittstelle per PC ansteuerbaren Schneidemaschine PERFECTA 76 TV
- 2000 Dritte Lokalerweiterung. Einführung der zweiten Generation des computergesteuerten Prägens PRÄZIMARK.
- 1999 Geschäftsübergabe von Erwin an Markus Ruf.
- 1994 Zweite Lokalerweiterung.
- 1993 Eintritt von Markus Ruf in den Familienbetrieb von Erwin Ruf. Einführung der computerunterstützten Einzelbuchfertigung
- 1991 Erste computergesteuerte Prägepresse EASYMARK in der Schweiz bei Erwin Ruf im Einsatz.
- 1982 Erste Lokalerweiterung an der Flurstrasse in Bern.
- 1975 Heinz Ruf (Cousin von Erwin Ruf) übernimmt in Roggwil BE die Buchbinderei Paul Schnyder. In diesem Betrieb haben Erwin und Heinz Ruf bereits ihre Lehrzeit absolviert und erste Produkte (Marschbüchlein und Notenbücher) für Musikgesellschaften hergestellt.
- 1964 Erwin Ruf übernimmt das Geschäft von H. Fleiner an der Flurstrasse 30 im Berner Nordquartier. In den folgenden Jahren wird der Bereich des Heissfolien-Prägens zur Spezialität ausgebaut.